Mitmachen im Jahr 2025!

Funkelnde Kronen, goldene Sterne und königliche Gewänder – das sind die Sternsinger.

Caspar, Melchior und Balthasar gehen in den Gemeindegebieten von St. Bonifatius (Varresbeck), St. Remigius (Sonnborn) und St. Mariä Empfängnis und St. Ludger (Vohwinkel) von Haus zu Haus, bringen den Segen für das Neue Jahr und bitten die Menschen um eine Spende für das Kindermissionswerk, das Kinderhilfsprojekte auf der ganzen Welt unterstützt.

Das Motto lautet in diesem Jahr:

"Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte"

Termine und Anmeldung

Dreikönigsschrein, Besuch der GEPA und Rathaus Barmen (c) Beckstet, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Beckstet / GEPA, M. Kehren / M. Kerk

Die wichtigsten Termine im Überblick:

  • Freitag, 27. 12. 2024 um 11.00 Uhr:
    Aussendungsgottesdienst im Kölner Dom. Anschließend Besuch im Sport- und Olympiamuseum in Köln.
  • Montag, 6. 1. 2025 um 15.00 Uhr:
    Besuch beim Oberbürgermeister (separate Anmeldung erforderlich)
  • Von Ende Dezember bis 12. 1. 2025:
    Besuch der Haushalte in St. Remigius und St. Bonifatius. Die Gruppenbegleiter(innen) sprechen die genauen Termine individuell mit den Kindern und Eltern ab.
  • Samstag, 11. 1. 2025 um 9.00 Uhr:
    Treffen im Pfarrzentrum. Anschließend Besuch der Haushalte in St. Mariä Empfängnis und St.Ludger mit vielen Gruppen. Mittagessen inklusive.
  • Sonntag, 12. 1. 2024 um 11.15 Uhr:
    Sternsingermesse in der Kirche St. Mariä Empfängnis. Nach einem Imbiss im Pfarrzentrum besuchen wir die verbleibenden Haushalte und Seniorenheime.

Weitere Termine können kurzfristig nach Vereinbarung dazukommen.

Bist du dabei?

Ansprechpartner für Rückfragen und Anmeldungen

für St. Mariä Empfängnis und St. Ludger:

  • Martin Hahn, Tel. 0176 - 43 62 13 82
  • Stephanie Natho, Tel. 0178 - 29 36 177

für St. Remigius und St. Bonifatius:

  • Regina Monschau, Tel. 0179 - 63 11 238

alle erreichbar unter sternsinger@kimww.de

PS: Liebe Kinder, ...

wenn ihr noch nicht beim Sternsingen dabei wart, habt Ihr vielleicht eine Menge Fragen:

Woher kommt das Sternsingen? Wer darf mitmachen? Wie bringen die Sternsinger den Segen und was passiert eigentlich mit dem gesammelten Geld? Was bedeuten die geheimnisvollen Zeichen 20×C+M+B+25?

All diese Fragen und noch ein paar mehr beantwortet das Video "Sternsingen: so geht’s!“ von der Seite www.sternsinger.de des Kindermissionswerks aus dem Jahr 2021:

PPS: Liebe Eltern, ...

Sternsinger in St. Ludger (c) Martin Hahn

diese Aufnahme entstand bei der Aktion Dreikönigssingen 2024. Strahlende Kindergesichter, die wir aber nur veröffentlichen können, weil die Eltern schriftlich zugestimmt haben.

Wenn auch Sie im Jahr 2025 solche fröhlichen Bilder sehen wollen und nichts dagegen haben, dass ein Foto von Ihrem Kind auf den Sternsinger-Seiten erscheint, dann bitten wir um Ihre Zustimmung.

Die Einverständniserklärung ist Teil des Anmelde-Flyers.

Und noch etwas – und das gilt für alle Fotos auf den Seiten der Pfarreiengemeinschaft Wuppertaler Westen: Sollten Sie mit einem Foto nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir löschen das Foto von Seiten und Server!

Eine Mail an redaktion@kimww.de reicht.

Ihr Kontakt zu uns

Katholische Pfarreiengemeinschaft
Wuppertaler Westen

Edith-Stein-Str. 15
42329 Wuppertal

Aktuelles / Neuigkeiten

Osterkerze für St. Mariä Empfängnis

30. März 2025, 18:11
Auch in diesem Jahr können Sie wieder unsere Osterkerze mitgestalten. Wir treffen uns dazu am Samstag, 5. April um 10.00 Uhr im Pfarrzentrum.
Weiter lesen

Ökumenische Fahrradsternfahrt

20. März 2025, 10:28
Wie in den vergangenen Jahren lädt die Vereinigte Evangelische Mission wieder zu einer ökumenischen Fahrradsternfahrt ein, zu der es drei ...
Weiter lesen