Pfarrbesuchsdienst

Pfarrbesuchsdienst (c) terovesalainen@pixabay.com

Mitglieder des Pfarrbesuchsdienstes bringen jedes Jahr den Senioren, die über 80 Jahre alt sind, einen herzlichen Glückwunsch von unseren Gemeinden: einen Gratulationsbrief vom Herrn Pastor und ein Geschenk, wie z.B. ein Päckchen Kaffee, Traubensaft o.a.

Die Überbringer der Glückwünsche sind die Mitglieder der Besuchsdienstgruppen in St. Mariä Empfängnis und St. Ludger, von St. Bonifatius und St. Remigius. Etwa alle Vierteljahre treffen sich die einzelnen Gruppen. Das Pfarrbüro erstellt die Gratulationsbriefe. Jede(r) übernimmt davon Adressen von Jubilaren, die gut zu erreichen sind, holt im Pfarrbüro die Geschenke und besucht am jeweiligen Geburtstag die "Geburtstagskinder". Es ist eine schöne Aufgabe, die bei den Besuchten viel Freude auslöst. Oft kommt es zu längeren Gesprächen und beim Abschied wird oft der Wunsch geäußert, sich doch mindestens am nächsten Geburtstag wiederzusehen.

Ansprechpartnerinnen für den Besuchsdienst:

St. Bonifatius: Johanna Spittmann (johanna.spittmann@kimww.de)

St. Mariä Empfängnis: Margarete Trappenberg (margarete.trappenberg@kimww.de)

St. Remigius: Regina Monschau (regina.monschau@kimww.de)

Pfarrbesuchsdienst a

Auf diesem Bild sehen sie das Team des Pfarrbesuchsdienstes von St. Mariä Empfängnis, wobei allerdings eine Dame fehlt.

Neue Mitarbeiter/innen, die anderen Menschen eine Freude machen wollen, sind herzlich willkommen.  Die Caritas sorgt für Fortbildung.

Ihr Kontakt zu uns

Katholische Pfarreiengemeinschaft
Wuppertaler Westen

Edith-Stein-Str. 15
42329 Wuppertal

Aktuelles / Neuigkeiten

Osterkerze für St. Mariä Empfängnis

30. März 2025, 18:11
Auch in diesem Jahr können Sie wieder unsere Osterkerze mitgestalten. Wir treffen uns dazu am Samstag, 5. April um 10.00 Uhr im Pfarrzentrum.
Weiter lesen

Ökumenische Fahrradsternfahrt

20. März 2025, 10:28
Wie in den vergangenen Jahren lädt die Vereinigte Evangelische Mission wieder zu einer ökumenischen Fahrradsternfahrt ein, zu der es drei ...
Weiter lesen